The European bison, also known as wisent or the European wood bison, is a Eurasian species of bison 다운로드. It is one of two extant species of bison, alongside the American bison 직장 내 성희롱 예방 교육 동영상 다운로드. Three subspecies existed in the recent past, but only one survives today wikipedia Bison
Wisent im Wisentgehege Springe bei Springe in der Region Hannover, Deutschland 다운로드. CC BY 3.0 – cc by https://de.wikipedia.org/wiki/Wisent – Bildrechte bei Wikimedia beachten
Der Wisent oder Europäische Bison ist eine Art der Rinder (Bovini) in Europa 런타스틱 다운로드.
- Wisente bis in das frühe Mittelalter in den Urwäldern von West-, Zentral- und Südosteuropa vor
- Lebensraum gemäßigte Laub-, Nadel- und Mischwälder
- der Wisent ist Herdentier in kleinen Gruppen
- typische Herden umfassen zwölf bis 20 Tiere
- diese bestehen aus Kühen und Jungtieren
- geschlechtsreife Bullen nur während der Brunftzeit bei den Herden
In Europa gab es neben dem eigentlichen Wisent (Bos bonasus), manchmal auch Flachlandwisent genannt, noch den Bergwisent
In den 1920er Jahren war der Wisent akut vom Aussterben bedroht; der letzte freilebende Wisent, ein Bergwisent, wurde 1927 im Kaukasus geschossen 다운로드. Alle heute lebenden Wisente stammen von nur zwölf in Zoos und Tiergehegen gepflegten Wisenten ab. Die niedrige genetische Variabilität gilt als eine der wesentlichen Gefahren für den langfristigen Erhalt der Art google play. Nach Anstrengungen seitens Zoos und Privatpersonen, die Art zu erhalten, konnten die ersten freilebenden Wisentherden 1952 im Gebiet des heutigen Nationalparks Białowieża an der polnisch-weißrussischen Grenze durch Auswilderung wieder angesiedelt werden 다운로드. Im Jahre 2004 existierten 31 freilebende Populationen in einer Gesamtstärke von 1955 Wisenten. Das entspricht rund 60 Prozent des Weltbestandes.
2013 wurde im nordrhein-westfälischen Rothaargebirge eine achtköpfige Wisentherde ausgewildert. Damit leben nun wieder Wisente frei in D.
Was sagen die beiden Bilder aus – was ist die Wirkung der Bilder auf dich?
Schweizer Naturschützer und Zoologen um Christian Stauffer, früherer Leiter des Wildnisparks Zürich, diskutieren die Wiederansiedlung von Wisenten im Jura, genauer im Naturpark Thal – dort und in dessen Umgebung liegt eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Schweiz, nämlich der Nordhang der Weissenstein-Kette. Die Region selbst erhofft sich davon eine größere Anziehungskraft auf Touristen.
Das Wisent Aussiedelungsprojekt im Thal gibt zu diskutieren. Deshalb ist unser aktuelles Tier im digitalen Zoo Jura der Wisent oder eben auch Bison genannt. es gibt verschiedenen Arten und natürlich Jungtiere, Weibchen und Bullen. Wie man das Tier unterschiedlich darstellen kann, zeigen auch die Bilder. Sind die Wälder des Naturpark Thal Weissensteinnordhang genug gross, dass ses nicht zu Konflikten kommt? Wir wissen es nicht und wollen zum Projekt weder pro noch kontra Stellung nehmen, sondern ermöglichen ein aktuelles Tier kennen zu lernen!
http://www.wisent-welt.de/tourismusmagnet-wisent-wildnis-am-rothaarsteig/
2 comments